Der Berg- und Hüttenmännische Verein wurde bereits am 14.01.1861 in Berlin an der Königlichen Preußischen Bergakademie gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden in Aachen (12.11.1946) und Clausthal (11.04.1949) zwei weitere Aktivitates. Die mit Abstand geschichtlich jüngste Aktivitas ist somit Freiberg, welche erst seit dem 1. Juni 2013 zum Berg- und Hüttenmännischen Verein gehört. Da jede Aktivitas seine eigene Internetseite besitzt, wollen wir Euch im Folgenden lediglich einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Freiberger Aktivitas geben: von der Gründung als "Berg- und Hüttenleute Freiberg e.V." hin zum "Berg- und Hüttenmännischen Verein zu Freiberg e.V." bis heute. |
SS 2011 – Erste Kontaktaufnahme durch Tristan Boehm und Maximilian Hertrampf mit dem BuH-Verein |
30.01.2011 | Besuch einer Kneipe in Clausthal durch BbBb Boehm III und Hertrampf |
13.02.2011 | Erstes Treffen nach Jahren zwischen der Altherrenschaft unter Leitung des AH Wellmer und den Freibergern in Vertretung durch Bb Boehm III im Freiberger Ratskeller |
09.05.2011 | Vorstellung BuH auf der Alten Elisabeth, Besuch der BbBs in spe aus Aachen und Clausthal |
2.-5.6.2011 | Besuch 150. Stiftungsfest in Berlin durch die BbBb Boehm III und Hertrampf |
14.07.2011 | Grill-Info-Abend: Vorstellung erster Ideen über eine neue Verbindung bei den Kommilitonen |
WS 2011/2012 – Gründung der Berg- und Hüttenleute Freiberg |
12.10.2011 | Erste Versammlung: Besprechung der Satzung, Geschäftsordnung, Leitsätze und Ämter sowie Pläne für das Semester |
25.10.2011 | Gründng in der Gaststätte „Zum Fuhrmann“ als Berg- und Hüttenleute Freiberg e.V. durch die zwölf Gründungsmitglieder: BbBb Auerswald, Boehm III, Graner, Gumbrecht, Harms, Hertrampf, Hofmann, Luge, Niemann, Prinz, Rackwitz, von Ketelhodt |
4.-6.11.11 | Besuch Weinumtrunk in Clausthal, ein gelungenes und süffiges Wochenende |
05.12.2011 | Erste Mettenschicht: Vortrag zur Heiligen Barbara, AHAH des BUH-Vereins Middendorf und Papenfuß zu Gast, interessante Gespräche und erstes Kennenlernen |
12.2011 | Vorstellung der Verbindung bei den Professoren und Mitarbeitern Prof. Dr. Fahning, Prof. Dr. Kudla und Dr. Weyer durch BbBb Boehm III, Hertrampf, Rackwitz und Gumbrecht Kooperationsvertrag mit der Altherrenschaft des BuH-Vereins: fachliche und finanzielle Unterstützung sowie Testphase zur Übereinstimmung der inhaltlichen Ausrichtung beider Vereine, maximale Laufzeit bis 30.06.2013 |
SS 2012 – Das Erste Freiberger Frühlingsfest |
11.-13.5.12 | Erstes Freiberger Frühlingsfest: |
Freitag: | Abendessen und Begrüßung der Gäste aus ABC im Barbarakeller, wunderbarer Abend mit reichlich Gesang, für Ölung der Stimme vortrefflich gesorgt |
Samstag: | Programmdurchführung für die Gäste aus ABC sowie der Altherrenschaft des BuH-Vereins (Stadtführungen, Besichtigung der „Reichen Zeche“, Führung durch die Mineralienausstellung „Terra Mineralia“), Abendprogramm mit reichhaltigem Buffet und reichlich Bier |
Fazit: | erste große Veranstaltung der Berg-und Hüttenleute Freiberg vollkommen gelungen |
31.05.2012 | Exkursion in die Zinnkammern Pöhla mit interessanten Einblicken in den Zinn- & Uranbergbau |
8.-10.6.12 | Besuch des 151. Stiftungsfest in Aachen |
WS 2012/2013 – Weitere Intensivierung des Kontakts zum BuH-Verein |
08.12.2012 | Besuch der Berliner Aktivitas anlässlich der Barbarafeier, großes Interesse an den Berg-und Hüttenleuten Freiberg seitens der Aktiven als auch der AH des BUH-Vereins zu Berlin |
11.12.2012 | Teilnahme an der Exkursion der Thyssen Krupp Steel AG nach Duisburg, organisiert durch die Aktivitas aus Aachen |
SS 2013 – Aufnahme der Berg- und Hüttenleute in die BuH-Familie |
03.-04.05.2013 | Zweites Freiberger Frühlingsfest: wieder ein gelungenes Wochenende mit Besuch vieler AHAH und Aktiven aus Berlin und Clausthal, neben den regulären Programmpunkten ein feierlicher Abend in der Alten Mensa, Unermüdlichentreff der Freiberger im Barbarakeller |
20.-21.05.2013 | Winterberger Gespräche: Diskussion über die Aufnahme der Freiberger in den BuH-Verein ? positive Resonanz, Gründung der AG Haus |
31.5.-2.6.13 | 152. Stiftungsfest in Clausthal: feierliche Aufnahme der Berg- und Hüttenleute Freiberg in die BuH-Familie |
WS 2013/2014 – Das eigene Vereinshaus |
19.11.2013 | Durchführung der 1. Freiberger Kneipe |
18.12.2013 | Mettenschicht: AHAH Middendorf und Papenfuß verkünden den Kauf des Hauses auf der Hainichener Straße 20 als Vereinshaus durch die GbR "Domus Studiosi"; ein sehr bewegendes Ereignis, welches im Anschluss gebührend gefeiert wurde |
SS 2014 – Das erste Stiftungsfest in Freiberg |
20.-22.06.2014 | große Feierlichkeit zum 153. Stiftungsfest in Freiberg, welches zum ersten Mal Austragungsort war und dementsprechend viele Aktive, Alte Herren und Hohe Damen angelockt hat. 3-tägiges Fest mit vielen Gästen und viel Programm, darunter eine Bergbauwanderung und gemütliche Stunden im Brauhof, Ratskeller und Barbarakeller, unvergessener Festball mit Steigermarsch auf dem Obermarkt |
WS 2014/2015 – Aufbruch und Umbau |
24.10.2014 | Erste Freiberger Sternkneipe mit der ASV "Alte Elisabeth", dem Corps Saxo-Borussia, der EKSG "Albertus Magnus" und dem Organisator Verein Deutscher Studenten Freiberg |
05.12.2014 | Start der Umbaumaßnahmen zur Schaffung der Bundesräume: in Zusammenarbeit von Altherren und Aktiven wurde die erste Mauer in der Bundesetage herausgenommen |
19.12.2014 | Hausübergabe an den BuH-Verein durch die GbR "Domus Studiosi" |
rein - schlicht - treu